Die Geschäftsbereiche der WeGrow-Gruppe – Experten bei jedem Schritt der nachhaltigen Holzproduktion
Die WeGrow-Gruppe deckt den gesamten Produktionskreislauf der nachhaltigen und fairen Holzproduktion mit dem Kiribaum (Paulownia) ab. Hierfür betreibt WeGrow Unternehmen mit ausgewiesenen Experten in jedem einzelnen Produktionsschritt. Nur so kann die optimale Qualität garantiert werden. Von der Kiribaum-Jungpflanze, über den Kiribaum-Anbau, bis hin zur Verarbeitung des Kiri-Holzes.
Pflanzenzüchtung und Pflanzenproduktion
Seit der Unternehmensgründung bildet die Züchtung und Kultur eigener Kiribaum-Sorten den Kern der Geschäftstätigkeit der WeGrow-Gruppe. Die WeGrow-Gruppe zieht die Kiribaum-Jungpflanzen in einem eigenen Produktionslabor in keimfreien Kulturgefäßen unter kontrollierten Umweltbedingungen sowie in Gewächshäusern auf. Dabei werden die Pflanzen vegetativ und ohne den Einsatz von Gentechnik vermehrt. Heute verfügt die WeGrow-Gruppe über vier eigene, geschützte Kiribaum-Hybridsorten: NordMax21®, Phoenix One®, H2F3® und H2F4®. Der Sortenschutz erstreckt sich über 27 EU-Länder, sowie für einzelne Sorten über sechs außereuropäische Länder, darunter die USA. Die Sortenschutzanmeldungen in sieben weiteren außereuropäischen Ländern befinden sich aktuell im Genehmigungsprüfungsverfahren.
Für den (weltweiten) Versand der Kiribaum-Jungpflanzen verwendet die WeGrow-Gruppe das selbstentwickelte Kultur- und Verpackungssystem WeGrow PlugTray®. Mit Hilfe dieses beim Europäischen Patentamt patentierten WeGrow PlugTray® können bis zu 10.000 Kiribaum-Jungpflanzen pro Palette versendet werden. Das WeGrow PlugTray® ermöglicht somit einen besonders raumeffizienten und ressourcenschonenden Transport der Pflanzen. Dabei besteht die Besonderheit der Erfindung darin, dass eine speziell entwickelte Halterungsvorrichtung die Pflanzen auch bei gewendeten Transportboxen vor Beschädigungen schützt. So können Kiribaum-Jungpflanzen mit dem WeGrow PlugTray® auch über lange Distanzen sicher transportiert werden. Aktuell weitet die WeGrow-Gruppe den Patentschutz des WeGrow PlugTray® auf eine Vielzahl außereuropäischer Länder aus.
Forst- und Agrarwirtschaft

Seit über 13 Jahren ist die WeGrow-Gruppe in dem Geschäftsbereich der operativen Agrar- und Forstwirtschaft (Farm Management) tätig. Dabei erstrecken sich die Tätigkeiten des Unternehmens von der Standortauswahl über den Aufbau lokaler Agrarbetriebe sowie der Anlage und Pflege der Anbauflächen bis hin zur Ernte des aufgeasteten Kiri-Holzes.
Der Kiribaum bietet die Möglichkeit zu einer besonders nachhaltigen Forstwirtschaft, da er auf Flächen angebaut wird, die zuvor landwirtschaftlich genutzt wurden. Durch ein tief reichendes Wurzelsystem können Nährstoffe aus tief gelegenen Bodenschichten aufgeschlossen werden, die großen nährstoffreichen Blätter zersetzen sich schnell und fördern über die Jahre kontinuierlich den Humusaufbau und die Bodenfruchtbarkeit. Der Kiribaum bietet neben der klassischen Plantagenwirtschaft die Gelegenheit, Flächen für Agroforstwirtschaft (Kombination von Baumpflanzung und Weide- bzw. Ackerwirtschaft) und Mischaufforstungen umzuwandeln.
Unser Expertenteam in diesem Geschäftsbereich besteht aus Fachkräften mit Erfahrung in Projektmanagement, Agronomie, Unternehmensführung und insbesondere mit tiefreichenden fachlichen Kenntnissen im Bereich des nachhaltigen Kiribaum-Anbaus. Das fachliche Spektrum umfasst hierbei die Bodenkunde, Klimatologie, Bewässerungstechnik, Wertastungstechnik, Kulturführung, Phytomedizin sowie Ernte- und Nacherntetechnik.
Über die letzten Jahre hat die WeGrow-Gruppe an drei Standorten in Tönisvorst (Deutschland), Güstrow (Deutschland) und Talavera de La Reina (Spanien) operativ tätige Agrarbetriebe zur Bewirtschaftung von Kiri-Holz-Anbauflächen aufgebaut. Aktuell werden von dort aus in Deutschland und Spanien insgesamt ca. 500 ha Kiri-Holz-Anbauflächen bewirtschaftet. Dabei werden ca. 80 % der Flächen für Auftraggeber bewirtschaftet, der restliche Teil wird für die WeGrow-Gruppe selbst bewirtschaftet. In Europa erfolgt der Anbau ausschließlich auf landwirtschaftlichen Flächen als Kurzumtriebsplantagen.
Holzverarbeitung und Holzhandel
Um die Nachhaltigkeit in allen Produktionsschritten zu gewährleisten, aber auch um an der weiteren Wertschöpfung zu profitieren, ist die WeGrow-Gruppe neben der Zucht und dem Anbau seit 2020 auch in den Bereichen Holzverarbeitung, Schnittholzproduktion und Holzvertrieb tätig. Das benötigte Rundholz wird derzeit noch von Besitzern und Betreibern kleinerer Kiribaum-Pflanzungen innerhalb Europas zugekauft. Mit Beginn der großflächigen Ernten auf den selbst bewirtschafteten Anbauflächen soll auch das selbstproduzierte Kiri-Holz verarbeitet werden.
Im Bereich der Holzverarbeitung werden die Holzstämme zu Brettern unterschiedlicher Dimensionen aufgesägt und anschließend in Trockenkammern technisch getrocknet. Die Verarbeitung zu Schnittholz erfolgt aus logistischen Gründen derzeit noch zum Großteil in lokalen Sägewerken Dritter, aber auch mittels eines eigenen Kleinsägewerkes. Dort werden von der WeGrow-Gruppe auch weitere Schritte der Holzverarbeitung wie Besäumung, Fräs-, Hobel- und Schleifarbeitsgänge durchgeführt.
Seit Ende 2020 vermarktet die WeGrow-Gruppe als Holzgroßhändler das selbst produzierte Qualitätsschnittholz des Kiribaums. Ein Händlernetzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit über 30 Händlerniederlassungen wurde bereits angeschlossen.