Die Geschichte der WeGrow Group – von der Fensterbank in Bonn in die ganzen Welt
Vor über 13 Jahren entdeckten die beiden Gründer von WeGrow den Kiribaum im botanischen Garten der Universität Bonn. Das Unternehmen gründeten Sie noch in ihrer Studentenwohnung. Heute beliefert das Unternehmen Kunden in 39 Ländern weltweit.
Die WeGrow AG – angetrieben von Leidenschaft und Innovationsgeist
Das Unternehmen WeGrow wurde 2009 von dem Agraringenieur Peter Dießenbacher und der Volkswirtin Allin Gasparian gegründet. Während ihrer Studentenzeit an der Universität Bonn entdeckten die beiden Gründer im
Die Geschichte der WeGrow AG auf einen Blick
2009 <
Gründung der WeGrow GmbH
als Spin-off der Universität Bonn, Fachbereich Nachwachsende Rohstoffe
Erste Kiri-Anbaufläche in Deutschland
auf fünf Hektar
> 2011
2012 <
Aufbau des Gartenbaubetriebes
mit eigenen Gewächshäusern
Sortenschutz für unsere Züchtung NordMax21®
Paulownia tomentosa x Paulownia fortunei
> 2012
2012 <
Erstes eigenes In-vitro-Labor
mit drei Arbeitsplätzen
Neuer Firmensitz in Tönisvorst
und zweite Niederlassung in Güstrow
> 2015
2015 <
Europäischer Sortenschutz für PhoenixOne®
Paulownia elongata x Paulownia fortunei
Gründung der WeGrow AgriTec SL, Spanien
Partner für die Plantagenpflege in Talavera de la Reina
> 2017
2019 <
Neues In-vitro-Labor
mit 20 Arbeitsplätzen am Standort Tönisvorst
Sortenschutz für unsere Hybrid-Züchtungen H2F3® und H2F4®
Paulownia catalpifolia x Paulownia fortunei
> 2019
2019 <
Weitere Internationalisierung des Geschäfts
mit Anbaupartnerschaften in Afrika und Lateinamerika
Inbetriebnahme des Technikums
zur Holzverarbeitung am Standort Tönisvorst
> 2020
2021 <
Gründung der WeGrow AG
Öffnung des Unternehmens für Investoren
> 2009
Gründung der WeGrow GmbH
als Spin-off der Universität Bonn, Fachbereich Nachwachsende Rohstoffe
> 2011
Erste Kiri-Anbaufläche in Deutschland
auf fünf Hektar
> 2012
Aufbau des Gartenbaubetriebes
mit eigenen Gewächshäusern
> 2012
Sortenschutz für unsere Züchtung NordMax21®
Paulownia tomentosa x Paulownia fortunei
> 2012
Erstes eigenes In-vitro-Labor
mit drei Arbeitsplätzen
> 2015
Neuer Firmensitz in Tönisvorst
und zweite Niederlassung in Güstrow
> 2015
Europäischer Sortenschutz für PhoenixOne®
Paulownia elongata x Paulownia fortunei
> 2017
Gründung der WeGrow AgriTec SL, Spanien
Partner für die Plantagenpflege in Talavera de la Reina
> 2019
Neues In-vitro-Labor
mit 20 Arbeitsplätzen am Standort Tönisvorst
> 2019
Sortenschutz für unsere Hybrid-Züchtungen H2F3® und H2F4®
Paulownia catalpifolia x Paulownia fortunei
> 2019
Weitere Internationalisierung des Geschäfts
mit Anbaupartnerschaften in Afrika und Lateinamerika
> 2020
Inbetriebnahme des Technikums
zur Holzverarbeitung am Standort Tönisvorst
> 2021
Gründung der WeGrow AG
Öffnung des Unternehmens für Investoren